Kategorien
Allgemein

Warum eine Genossenschaft?

Energie ist wie Wasser. So elementar, dass wir nicht darauf verzichten können und darum ist es wichtig, dass die Infrastruktur – und hierzu gehört auch die Strom- aber auch Wärmeerzeugung – allen zugänglich ist und nicht Großkonzerne in Monopolstellung beliebige Preise verlangen können.

Kleine, dezentrale Kraftwerke in Genossenschaften zu betreiben ist die ideale Form Abhängigkeiten zu reduzieren und erwirtschaftete Renditen direkt wieder in die Allgemeinheit zu verteilen statt Großinvestoren noch größer zu machen.

Jedes Mitglied kein einen Beitrag leisten die Energiewende voran zu bringen und dabei noch Erträge erzielen die deutlich über aktuellen Bankzinsen liegen. Dazu kommt noch die Möglichkeit Entscheidungen direkt zu beeinflussen, denn jedes Mitglied hat das selbe Mitbestimmungsrecht.

Kategorien
Allgemein

Die Idee

Es ist Februar 2020. Im letzten Jahr waren viele, vor allem junge Leute auf der Straße um für eine lebenswerte Zukunft zu kämpfen, von der Politik viel zu fordern aber auch um uns Bürger zum Nachdenken anzuregen. – Wenn jeder von uns im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu beiträgt den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wird uns Großes gelingen. Darauf zu warten, dass ein Anderer die Welt rettet ist, insbesondere im Blick auf Politik und wirtschaftliche Interessen der Konzerne, hoffnungslos.

Darum möchte ich gerne im Bezug auf die Klimakrise Teil der Lösung werden und daran arbeiten den Anteil der Erneuerbaren Energien im Stromnetz zu erhöhen. Hierzu wünsche ich mir eine größere Bürgerbeteiligung, denn unsere Infrastruktur – wozu ich die Energieversorgung zähle – sollte nicht in Händen weniger großer Konzerne liegen, sondern der Allgemeinheit gehören. Mittelfristig kann ich mir hierzu vorstellen eine Energiegenossenschaft Bietigheim-Bissingen zu gründen. Diese soll einen Beitrag leisten, Energie vor Ort zu erzeugen und Bürgern die Möglichkeit geben sich einzubringen und gemeinsam einen Schritt zu gehen die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Langfristig kann dann vielleicht ein Windkraftwerk, kleinere oder größere Solaranlagen oder sogar ein Speicherkraftwerk entstehen.

All das wird nur fliegen, wenn sich genug Mitstreiter finden. Um eine Genossenschaft zu gründen brauchen wir viele Fähigkeiten: Personen die Texte schreiben, Flyer gestalten oder Versammlungen organisieren sind ebenso wichtig wie technisch Interessierte die Projektideen ausarbeiten und voranbringen. Da gibt es Aufgaben die viel Zeit in Anspruch nehmen aber auch „Kleinigkeiten“ oder nur in Gesprächen gute Ideen einbringen ist sehr wertvoll.

Sollte dich diese Idee auch ansprechen, so melde ich doch kurz per E-Mail an kontakt@eg-bibi.de, dann können wir mal ein Treffen organisieren und das weitere Vorgehen planen.